Produkt zum Begriff Tigerhai:
-
Grand Theft Auto Online: CashCard „Tigerhai“
Grand Theft Auto Online: CashCard „Tigerhai“
Preis: 3.87 € | Versand*: 0.00 € -
Plüschtier von Wild Republic - Tigerhai - 30 cm
weiches Plüschtier von Wild Republic - Tigerhai - 30 cm
Preis: 21.90 € | Versand*: 3.00 € -
Xcel - Ocean Ramsey - Mens JS VentX L/S - Tigerhai Muster - Größe: S
Xcel - Mens JS VentX L/S - Tigerhai Muster WASSER INSPIRIERT: JUAN SHARKS - Atmungsaktiv - Feuchtigkeitsabtransport - Nass/Trocken-Leistung - Kühler Komfort - 4-Wege-Stretch - 96% UVA/UVB-Schutz Die Geschichte des Tigerhais Viele Menschen erschrecken bei dem Gedanken, einem Tigerhai zu begegnen, doch in Wahrheit sind Tigerhaie eine der vorsichtigsten und umgänglichsten Arten im Meer. Aufgrund dieses unverdienten schlechten Rufs, des Haifischflossens, der Sportfischerei und der Gefahren der Netze und Langleinenfischerei ist die Tigerhaipopulation nun vom Aussterben bedroht. Wir hoffen, dass wir mit dieser Partnerschaft Aufklärungsarbeit leisten und das Bewusstsein für diesen für das Ökosystem unserer Ozeane so wichtigen Hai schärfen können. Die neueste Ergänzung der Zusammenarbeit, das Tigerhai-Muster, wurde aus den Streifen eines unserer Lieblings-Tigerhaie, Curly Girl", kreiert. Dabei wurde die Biomimikry (das Kopieren des Designs der Natur) genutzt, um die natürliche Tarnung zu imitieren und auch mehr wie ein Spitzenraubtier zu erscheinen. Wir danken Ihnen für Ihre Bemühungen, den Kampf für #HelpSaveSharks fortzusetzen. Ihre Unterstützung Ihr persönliches Engagement macht den Schutz von Haien und anderen Meeresbewohnern erst möglich. Wir danken Ihnen, dass Sie sich der wachsenden globalen Gemeinschaft von Meeresliebhabern anschließen, die sich für die Rettung von Haien und den Erhalt der Meeresumwelt für heutige und zukünftige Generationen von Menschen und Tieren einsetzen."
Preis: 72.95 € | Versand*: 3.00 € -
Huber, Florian: Tauchgang ins Totenreich
Tauchgang ins Totenreich , Abenteuer in der Unterwasserwelt Kaum etwas fasziniert den Menschen so sehr wie das Ungewisse, das sich in den Tiefen unserer Ozeane verbirgt, seien es jahrhundertealte Schiffswracks oder versunkene Städte - denn die Welt unterhalb des Meeresspiegels hält Überraschungen parat, die den Inhalt der Geschichtsbücher dramatisch verändern könnten. Florian Huber ist leidenschaftlicher Unterwasserarchäologe und versucht, dem Meer diese Geheimnisse zu entlocken. Er taucht seit Jahren nach Schiffen, in Höhlen, in Brunnen und Seen, immer auf der Suche nach neuen wissenschaftlichen Erkenntnissen. In seinem reich bebilderten Buch berichtet Huber von seinen spannendsten und riskantesten Forschungsexpeditionen: zum schwedischen Handelsschiff Mars, das 1564 mit 800 Mann Besatzung sank, zu den japanischen Schiffswracks im Pazifik vor Truk Lagoon und in die wassergefüllten Höhlen Yucatáns auf der Suche nach Überresten der Maya. Seine Geschichten sind wie Reisen in eine völlig fremde Welt. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Thema: Entdecken, Thema: Eintauchen, Text Sprache: ger, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Relevanz: 0002, Tendenz: -1, WolkenId: 1405426
Preis: 24.95 € | Versand*: 0 €
-
Krokodil oder Tigerhai?
Das hängt davon ab, welche Eigenschaften und Merkmale man bevorzugt. Der Krokodil ist ein Reptil und ein Meister im Verstecken und Anschleichen, während der Tigerhai ein Raubfisch ist und für seine Schnelligkeit und Jagdfähigkeiten bekannt ist. Beide Tiere sind faszinierend, aber es kommt darauf an, welche Art von Tier man bevorzugt.
-
Wo lebt der Tigerhai?
Der Tigerhai lebt in den warmen Gewässern der tropischen und subtropischen Ozeane weltweit. Sie sind vor allem in den Küstengewässern des Indischen Ozeans, des Pazifiks und des Atlantiks anzutreffen. Tigerhaie bevorzugen flache Gewässer in der Nähe von Riffen, aber sie können auch in tieferen Gewässern vorkommen. Sie sind bekannt für ihre markanten Streifenmuster, die ihnen ihren Namen verliehen haben. Tigerhaie sind Raubtiere und ernähren sich hauptsächlich von Fischen, aber auch von anderen Meerestieren wie Robben und Schildkröten.
-
Was frisst der Tigerhai?
Der Tigerhai ist ein Raubtier und ernährt sich hauptsächlich von Fischen, Robben, Schildkröten und anderen Meerestieren. Sie sind auch dafür bekannt, gelegentlich Vögel, kleine Haie und sogar Müll zu fressen. Aufgrund ihrer Vielseitigkeit und Anpassungsfähigkeit in Bezug auf ihre Ernährung gelten Tigerhaie als opportunistische Raubtiere. Sie jagen oft nachts und nutzen ihre ausgezeichneten Sinne, um ihre Beute zu finden. Tigerhaie sind auch dafür bekannt, menschliche Abfälle oder Fischereiabfälle zu fressen, was zu gefährlichen Interaktionen mit Menschen führen kann.
-
Wie sieht ein Tigerhai aus?
Wie sieht ein Tigerhai aus? Ein Tigerhai hat einen schlanken Körper mit markanten dunklen Streifen, die ihm seinen Namen verleihen. Seine Färbung variiert von blaugrau bis grünlich mit einem weißen Bauch. Die Augen des Tigerhais sind groß und rund, was ihm eine gute Sicht unter Wasser ermöglicht. Seine Flossen sind lang und spitz zulaufend, was ihm eine schnelle und wendige Schwimmweise verleiht. Insgesamt wirkt der Tigerhai sehr elegant und kraftvoll in seinem Erscheinungsbild.
Ähnliche Suchbegriffe für Tigerhai:
-
Kromp, Thomas: Modernes Tauchen
Modernes Tauchen , Einsteiger, Fortgeschrittene und Rückkehrer ins Hobby finden in diesem umfassenden Handbuch die Prüfungsinhalte für alle Tauchscheine. Mit seinen anschaulichen Grafiken und Fotos und dem klaren Aufbau der Lerninhalte ist es ideal für die Prüfungsvorbereitung und zudem ein fundierter Ratgeber in allen Taucherfragen. Tauchlehrer und Eltern finden außerdem spezielle Informationen zur Tauchausbildung von Kindern und Jugendlichen. Die langjährige Praxis der Tauchexperten Thomas Kromp und Oliver Milke garantiert: Das Lernen für die Tauchprüfung muss keine trockene Angelegenheit sein. , >
Preis: 42.00 € | Versand*: 0 € -
Buch "Mini Amigurumis – Süße Meeresbewohner"
Mini Amigurumis – Süße Meeresbewohner. Buch mit 25 superniedlichen Mini-Meerestieren die schnell umgesetzt sind. Von der eleganten Qualle über das quirlige Seepferdchen bis hin zum majestätischen Narwal – die Tiere im Miniformat sind auch für Anfänger leicht nachzuarbeiten. Als perfektes Geschenk für Ihre Liebsten können die originellen Amigurumis an Schlüsselringen, Taschen, Schnullerketten uvm. befestigt werden. Buch mit 48 Seiten. Größe: 19,5 x 19,5 cm.Verlag: Edition Michael Fischer, Autorin: Sarah Abbondio
Preis: 10.00 € | Versand*: 4.95 € -
Ravensburger Spiel Ein Tauchgang auf den Malediven
Ravensburger Puzzles bedeutet Puzzlespaß in Premium Qualität. Für Anfänger, Fortgeschrittene oder Profis - hier ist für jeden Puzzleliebhaber die richtige Teilezahl sowie das passende Motiv dabei. Puzzleteile, charakteristisch und einzigartig durch von Han
Preis: 37.04 € | Versand*: 4.95 € -
Lass uns tauchen! (Naglschmid, Stephanie)
Lass uns tauchen! , "Lass uns tauchen" ist eine exzellent illustrierte Anleitung für diese wachsende, junge Zielgruppe. Mit den beiden Leitfiguren, einem Jungen und einem Mädchen, können sich Tauchanfänger gut identifizieren. Die fast selbsterklärenden Schritt-für-Schritt-Illustrationen und die leicht verständlichen, kurzen Texte machen das Buch zu einem wunderbaren Begleitbuch während der ersten Tauchkurse und unterstützen das Lernen bis zum ersten Tauchsportbrevet. Die erlebnisorientierten Darstellung erlaubt es, diese Grundlagen spielerisch zu erfassen und ihren Sinn zu begreifen. Viele Praxistipps und Hinweise machen das Buch zu einem idealen Ausbildungsbegleiter für junge Taucherinnen und Taucher. , Zeitschriften > Bücher & Zeitschriften , Auflage: Neuauflage, Erscheinungsjahr: 20181010, Produktform: Kartoniert, Beilage: kartoniert, Autoren: Naglschmid, Stephanie, Auflage: 1800, Auflage/Ausgabe: Neuauflage, Seitenzahl/Blattzahl: 80, Abbildungen: 168 farbige Abbildungen, Keyword: tauchausbildung; tauchen bilderbuch; tauchen für kinder; tauchen lernen, Fachschema: Kind / Sport, Gymnastik~Sport / Kindersachbuch, Jugendsachbuch~Sporttauchen~Tauchen~Wassersport / Tauchen, Thema: Orientieren, Fachkategorie: Tauchen, Thema: Entdecken, Text Sprache: ger, Verlag: Delius Klasing Vlg GmbH, Verlag: Delius Klasing Verlag GmbH, Breite: 210, Höhe: 7, Gewicht: 408, Produktform: Kartoniert, Genre: Sachbuch/Ratgeber, Genre: Sachbuch/Ratgeber, Vorgänger: A7593632, Vorgänger EAN: 9783667106285 9783768831383, Herkunftsland: SLOWAKEI (SK), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0002, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 1055867
Preis: 19.90 € | Versand*: 0 €
-
Wie schnell schwimmt ein Tigerhai?
Tigerhaie können Geschwindigkeiten von bis zu 32 km/h erreichen. Diese beeindruckende Geschwindigkeit ermöglicht es ihnen, Beute effektiv zu jagen und Feinden zu entkommen. Tigerhaie sind dafür bekannt, lange Strecken zurückzulegen und können sowohl in flachen Küstengewässern als auch in offenen Ozeanen schwimmen. Ihre schnelle Schwimmgeschwindigkeit macht sie zu effizienten Jägern, die sich erfolgreich an ihre Umgebung anpassen können. Insgesamt sind Tigerhaie faszinierende und beeindruckende Meeresbewohner, die mit ihrer Schnelligkeit und Anpassungsfähigkeit überzeugen.
-
Wie schnell ist der Tigerhai?
Der Tigerhai ist einer der schnellsten Haiarten und kann Geschwindigkeiten von bis zu 50 km/h erreichen. Diese beeindruckende Geschwindigkeit ermöglicht es ihm, schnell Beute zu jagen und Feinden zu entkommen. Der Tigerhai ist bekannt für sein schnelles und agiles Schwimmen, was ihn zu einem effizienten Jäger im Ozean macht. Seine aerodynamische Körperform und kräftigen Schwanzflossen tragen ebenfalls dazu bei, dass er so schnell durch das Wasser gleiten kann. Insgesamt ist der Tigerhai ein faszinierendes und beeindruckendes Raubtier, das mit seiner Geschwindigkeit und Wendigkeit im Ozean beeindruckt.
-
Wie gefährlich ist ein Tigerhai?
Wie gefährlich ist ein Tigerhai? Tigerhaie gelten als eine der gefährlichsten Haiarten für den Menschen. Sie sind bekannt für ihre Aggressivität und ihr territoriales Verhalten. Obwohl Angriffe auf Menschen relativ selten sind, können sie schwerwiegende Verletzungen oder sogar tödlich enden. Es wird empfohlen, in Gebieten, in denen Tigerhaie vorkommen, Vorsichtsmaßnahmen zu treffen und nicht alleine zu schwimmen. Es ist wichtig, die natürlichen Lebensräume der Tiere zu respektieren und sich bewusst zu sein, dass sie potenziell gefährlich sein können.
-
Wie viele Zähne hat ein Tigerhai?
Ein Tigerhai hat normalerweise etwa 48 bis 50 Zähne. Diese sind scharf und dreieckig, was ihnen hilft, ihre Beute zu fangen und zu zerkleinern. Die Zähne werden im Laufe des Lebens eines Tigershais regelmäßig ausgetauscht.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.